Fortbildung, Weiterbildung und Beratung Philosophie, Theologie, Religionen und interreligiöser Dialog Ehrenamtsbildung

Ein Sommermärchen

24. Eschenbacher Märchentag

Märchen stecken voller Symbole und Metaphern. Wird in einem Märchen ein Baum, eine Burg, eine Höhle oder eine Quelle genannt, so geschieht das nicht zufällig. Wofür die Symbole und die märchenhaften Orte stehen und wo Sie diese finden können, erfahren Sie an unserem Märchentag. Im hübsch gelegenen Dörfchen Eschenbach am Fuße der Schwäbischen Alb entführen wir Sie an symbolträchtige Plätze und verwunschene Ecken.
Ausgangspunkt ist ein einzelnes Märchen, das zu Beginn im Veranstaltungsraum präsentiert wird. Mit Hilfe bewährter Methoden wie freiem Erzählen, inneren Bildern, Rollenspielen, Malen, Bewegung und Austausch machen wir uns auf die Reise, um hinter die Kulissen der Märchenbilder und -symbole zu schauen.

Der Tag ist so konzipiert, dass Sie alle Methoden auch leicht bei anderen Märchen anwenden und sofort in den privaten, ehrenamtlichen und beruflichen Alltag (z.B. in Kindergarten, Grundschule, Seniorenarbeit) integrieren können.

Hinweis: Angebot im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg.

Wann / Wo: 9:00-17:00 Uhr
Kath. Gemeindehaus Kirchstraße 6, 73107 Eschenbach
Kosten: 69,00 € (Ehrenamtliche 49,00 €, bitte Tätigkeit angeben)
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V. Referentin: Johanna Sänger, Lehrerin, System. Therapeutin/Beraterin, Märchenpädagogin

Anmeldung bis: Montag, 24. Juli 2023 unter https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230729/

Bildrechte: Michael Nick

Seminar buchen

Unser Netzwerk

Qualitätsmanagementsystem